Optimales Bergwetter begleitete uns gestern sehr lange am Zirbenweg bei unserer Bergwanderung. Der Tag war von Beginn an nicht so strahlend schön und wolkenlos, durch die Hitze der Vortage bildete sich über Nacht eine aufgelockerter Wolkendecke die es zum Bergwandern sehr erträglich machte.
Nach der Busfahrt von Tulfes nach Igls und der Gondelfahrt starteten wir um halb elf am Zirbenweg. Zunächst wanderten wir die ersten paar Kilometer an Boscheben vorbei, über die schöne Landschaft mit der Überschiebung des Ötztal-Kristalins über die Tuxer Voralpen bis zum ersten Rastpunkt, der Abzweigung des Steiges auf Viggar- und Neunerspitze. Nach einer kurzen Rast trennten wir uns in drei Gruppen auf.
Die Damengruppe suchte ihr Ziel im Zirbenweg, die Herrengruppe wurde von Siggi auf die Neunerspitze geführt und die Renngruppe machte sich auf, die Viggarspitze und mehr zu erklimmen.
Etwas steiler ging es nun für die beiden letztgenannten Gruppen auf den Steig, es mußten vom Zirbenweg auf die Gipfel rd. 250Hm absolviert werden.
Auf halbem Weg zur Viggarspitze trennten wir uns erneut, die Herren verließen die Jungmannschaft nördlich zur Neunerspitze.
Die jungen Gipfelstürmer waren nicht zu bremsen und so war die Viggarspitze um 12:15 bereits erklommen.
Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch und einem Schluck Wasser ging es gleich weiter, die Bewölkung hatte sich bereits zu einer Gewitterzelle über den Zillertaler Bergen zusammengebraut und wir hörten fernen Donner.
Harry verließ und mit den beiden jüngsten Burschen nach dem Abstieg von der Viggarspitze, um den leichtern Teil weiter zu gehen.
Die verbliebenen zwei Mädels und die wackeren beiden Jungs (aus Siggis Athletenschmiede, vielleicht bald Rennfahrer bei uns?) stiegen nun zügig der Sonnenspitze entgegen, die um 13:45 erreicht wurde.
Nach einer Trinkpause auf der Glungezerhütte nahmen die Gipfelstürmer noch schnell den Glungezergipfel mit und hatten, mit ein bisschen auf und ab, nun knapp 800Hm absolviert.
Der Abstieg erfolgte mit zügigem Schritt, um noch ein bisschen Gemeinschaftserlebnis in der Tulfeinalm zu erleben und auch, um noch einige prächtige Murmelen am Ende des Schleppliftes Kalte Kuchl zu erspähen. Letzteres gelang auch gut, siehe das Video.
Leider machte sich nach dem Eintreffen der Gipfelstürmer auf der Tulfeinalm um ca. 15:30 Uhr über Innsbruck Ungemach breit, eine kräftige Gewitterzelle kündigte sich an und nach einigem hin und her beschlossen wir doch bereits um 16:15 Uhr mit der Bahn abzufahren.
Das war leider um eine Viertelstunde zu spät, also kamen wir am Lift in einen kräftigen Regenguss hinein, der zwar schwächer wurde, als wir am Lift von der Halsmarter hinunter führen, der jedoch ausreichte, damit alle mehr oder weniger durchweicht waren.
Trotzdem konnte das feuchte Intermezzo die gute Stimmung nicht trüben. Um 17:15 erreichten wir die Fahrzeuge am Glungezerbahn Parkplatz wieder.
Mehr Fotos zu sehen gibt es in der Rubrik „Fotokollektion“.
Berg und Schi Heil!
Mils, 09.08.2015
Es war ein toller Ausflugstag. Spitzen Einsatz des Fotografen und der Bergführer.
Danke Susi, mich hat es mit euch auch gefreut, ein gelungener Tag!
Berg und Schi Heil!
Rainer